2D und 3D

Zahnärztliche Untersuchungen

Sektorale dentale Bilder
  • check-mark-1Sektorale Zahnaufnahmen decken den gesamten Zahn ab – von der Krone bis zum Ende der Wurzel, sowie den Knochen um ihn herum. Sie werden verwendet, um pathologische Veränderungen an den Zähnen und dem umgebenden Knochen zu erkennen – Karies, Frakturen der Zahnwurzeln, Zahnfleischtaschen, Abszesse, Zysten und mehr. Das Foto ist äußerst wichtig bei der Durchführung von Wurzelkanalbehandlungen, der Diagnose und Überwachung von Veränderungen um Zahnimplantate und bei der Planung einiger chirurgischer Eingriffe.
  • check-mark-1Für Sektorfotos verwenden wir parallele Geräte und spezielle Filmhalter für verschiedene Zahngruppen. Auf diese Weise ist die Abbildung der Zähne nahezu anatomisch und größenidentisch, die Überprojektion der Zähne wird vermieden und die Verzerrung der Abbildung minimiert.
Panoramafoto

Die Orthopantomographie oder das sogenannte Panoramabild zeigt eine Gesamtansicht des Gebisses, des Kiefers, der Kieferhöhlen und der Kiefergelenke. Die Untersuchung ist ein Standard in der täglichen Praxis des Zahnarztes bei der Erfassung des Zahnstatus und der angrenzenden Hartgewebe, zur Kontrolle vor und nach der zahnärztlichen Behandlung. Es erkennt angeborene Anomalien, pathologische Prozesse, Frakturen, Zysten und deren Lage relativ zum Knochen, den Zustand des Kieferkamms, das Verhältnis zwischen Sinuskontur und Zahnspitze, dient der Visualisierung von Zahnkeimen in der kieferorthopädischen Behandlung und mehr .

Diagnose Karies

Die Kariesdiagnose (Bitewing) ist eine neue Methode, mit der Sie die Seitenflächen der Zähne sehen können. Es wird zur Früherkennung von Karies, noch vor ihrer klinischen Manifestation, sowie zur Untersuchung des Knochenschwunds bei Parodontitis und anderen verwendet. Erkrankungen, die das Zahnfleisch und den darunter liegenden Knochen betreffen. Diese Art der Röntgenaufnahme zeigt die Kronen der oberen und unteren Zähne in einem Bild. Mit nur einem Foto werden bis zu 10 Zähne visualisiert, was weniger Strahlung für den Patienten bedeutet.

Parodontaler Status

Bei der Parodontalstatusaufnahme werden ca. 14 – 18 Zahnaufnahmen des periapikalen Sektors gemacht, die es ermöglichen, den Gesamtzustand des Gebisses nachzuvollziehen. Es werden Informationen über Karies, Parodontalerkrankungen und andere Pathologien im Kiefer eingeholt.

Kephalometrische Radiographie

Die kephalometrische Radiographie oder die sogenannte Teleradiographie ist eine spezialisierte Röntgenuntersuchung, die hauptsächlich von Kieferorthopäden zur Erstellung eines Behandlungsplans sowie von Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen eingesetzt wird. Es ermöglicht die Messung der Größe der Skelettbasis des Ober- und Unterkiefers, die Messung der Neigung der Zähne beider Kiefer und die Feststellung der Beziehung zwischen der Schädelbasis und dem Ober- und Unterkiefer.

TMS - Radiographie

Temporomandibulargelenke (TMJs) stellen eine bewegliche Verbindung des Unterkiefers zur Schädelbasis her und sind am Sprechen und Kauen beteiligt. Die Röntgenaufnahme des Kiefergelenks ermöglicht es, Vergleichsbilder der beiden Gelenke in zwei Positionen zu erhalten – mit offenem und geschlossenem Mund.

Röntgen der Nebenhöhlen

Röntgen der Nebenhöhlen ist ein Bild der luftgefüllten Hohlräume. Die Untersuchung wird bei Verdacht auf Perforation oder Erkrankung der Nasennebenhöhlen durchgeführt – Sinusitis, odontogene Zyste, andere pathologische Prozesse oder Trauma.

Röntgenbild des Handgelenks

Die Radiographie des Handgelenks wird von Kieferorthopäden verwendet, um das Knochenalter eines Patienten zu bestimmen.

3D-Zahnuntersuchung - teilweise (6x6 cm.)

Die Kegelstrahl-Computertomographie (DVT) ist ein modernes digitales Röntgenverfahren, um Bilder von Zähnen und Kiefern in Form von Schnitten in allen Ebenen mit hoher Auflösung bei minimaler Strahlung zu erhalten. Die Daten aus der Studie können in 3D-Bilder rekonstruiert werden, was in der Zahnheilkunde – Implantologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Endodontie, Kieferorthopädie und Parodontologie – weit verbreitet ist.

Die partielle 3D-Untersuchung umfasst einen Bereich der Zähne und des Kiefers mit einer Größe von 6×6 cm.Die Untersuchung empfiehlt sich für die Untersuchung eines kleineren Volumens (Einzelzahn, Salbei, kleine Zyste etc.).

Die 3D-Forschung erfordert eine spezifische zusätzliche Verarbeitung. Die Ergebnisse der Studie werden innerhalb einer Stunde nach Abschluss erhalten.

3D-Zahnuntersuchung - ein Kiefer

Die Kegelstrahl-Computertomographie (DVT) ist ein modernes digitales Röntgenverfahren, um Bilder von Zähnen und Kiefern in Form von Schnitten in allen Ebenen mit hoher Auflösung bei minimaler Strahlung zu erhalten. Die Daten aus der Studie können in 3D-Bilder rekonstruiert werden, was in der Zahnheilkunde – Implantologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Endodontie, Kieferorthopädie und Parodontologie – weit verbreitet ist.

Vor der Implantatbehandlung ist eine dreidimensionale Darstellung des Ober- oder Unterkiefers obligatorisch. Die Studie bietet die Möglichkeit, den Abstand zum Mandibularkanal zu messen, die Breite des Kieferknochens zu messen, die Größe und Lage von Zahnzysten, retiniertem und halbretiniertem Salbei, Wurzeln und anderen zu bestimmen. Die dreidimensionale Planung vor der Implantatbehandlung reduziert das Risiko einer der unangenehmsten Komplikationen, die ein Zahnarzt während der Operation verursacht – Penetration des Mandibularkanals, Beteiligung / Ruptur des Mandibularnervs und andere.

Die 3D-Forschung erfordert eine spezifische zusätzliche Verarbeitung. Die Ergebnisse der Studie werden innerhalb einer Stunde nach Abschluss erhalten.

3D-Zahnuntersuchung - zwei Kiefer

Die Kegelstrahl-Computertomographie (DVT) ist ein modernes digitales Röntgenverfahren, um Bilder von Zähnen und Kiefern in Form von Schnitten in allen Ebenen mit hoher Auflösung bei minimaler Strahlung zu erhalten. Die Daten aus der Studie können in 3D-Bilder rekonstruiert werden, was in der Zahnheilkunde – Implantologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Endodontie, Kieferorthopädie und Parodontologie – weit verbreitet ist.

Das Gerät Hyperion x9 pro bietet die Möglichkeit, einen 10 x 8 cm großen Bereich zu untersuchen, der gleichzeitig Kiefer und Nebenhöhlen umfasst. Optimale Untersuchung zur Bestimmung der vollständigen Knochenanatomie vor Sinuslift: Septen, intraossäre Anastomosen, Schleimhaut; Extraktion von Wurzeln, Zähnen.

Das dreidimensionale Röntgenbild, das 1:1 mit der Knochenanatomie des Patienten übereinstimmt, kann bei der Planung einer Implantatbehandlung aufgrund sich überschneidender anatomischer Strukturen und der Möglichkeit von Fehlern nicht durch das zweidimensionale (2D-/Panoramabild) Bild ersetzt werden .

Die 3D-Forschung erfordert eine spezifische zusätzliche Verarbeitung. Die Ergebnisse der Studie werden innerhalb einer Stunde nach Abschluss erhalten.

3D-Untersuchung von Kiefergelenken

Die 3D-Untersuchung der Kiefergelenke (TMG) liefert ein möglichst klares Bild von deren Zustand – begonnene krankmachende Prozesse, Aufbissstörungen und mehr.

3D-Untersuchung der Nebenhöhlen

Die 3D-Untersuchung der Nasennebenhöhlen hilft HNO-Ärzten bei der Suche nach komplexen Pathologien und der Klärung der Differentialdiagnose in einem möglichen Zusammenhang zwischen Zahn- und HNO-Erkrankungen (Sinusitis, Sinusitis odontogenen (zahnärztlichen) Ursprungs, Fremdkörper in den Nasennebenhöhlen und andere).

3D-Studie der Atemwege

Die 3D-Untersuchung der Atemwege liefert ein detailliertes Bild der Anatomie der oberen Atemwege.

3D-Untersuchung des Mittelohrs

Die 3D-Untersuchung des Mittelohrs liefert ein detailliertes Bild der Strukturen darin.